Amra
Kirsten Specht
Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für
Körperpsychotherapie
Systemtherapie
Musiktherapie
Zur Ruhe kommen und Auftanken
tiefgreifende Klärung
Deiner Beziehung zu Dir selbst und
zu anderen
Entlastung auf allen Ebenen
Befreiung von einengenden Gedankenmustern
Potential leben
Deine Urkraft entfesseln
Tiefe Einsichten und ein integrales Verständnis für Dein Menschsein in
der Welt
Die Herztrommel ist eine große runde oder achteckige Rahmentrommel, die ihren Ursprung in schamanischen Traditionen hat. Dort wird sie aller- dings sehr schnell gespielt und berührt damit andere Ebe- nen. Wenn die Fre- quenz gezielt bei 60 weich gespielten Schlägen pro Minute gehalten wird, so haben wir Ähnlichkeiten mit dem Herzschlag der Mutter eingeladen. Gefühle und Erinnerungen aus der schon fortgeschrittenen Schwangerschaft können so zugänglich gemacht werden. Die bedingungslose Annahme ist die Aussage der Herztrommel, wie es das Herz der Mutter sagen sollte. Bei Ablehnungs- oder Mangelerfahrungen in dieser Zeit, die sich als narzißtische Größenideen oder Selbstwertproblemen ausdrücken können, kann die Herztrommel lösend eingesetzt werden. Im Unterschied zu den gleichförmig schwebenden Klängen des Monochords und der Ocean Drum bietet die Herztrommel mit ihrem klaren Metrum Erdung und ein lineares Zeitverständnis unserer irdischen Existenz an. Verwurzelung im Selbst und Sicherheit im Diesseitigen können wachsen.
Wie bei allen Klängen ist die Haltung der Spielenden und die Art und weise, ausschlaggebend für die Wirkung oder das Wirkfeld. Wird die Rahmentrommel in einem etwa viermal so schnellen Metrum gespielt, werden andere Bilder und Erfahrungen bei den Klienten geweckt. Diese Spielweise ist eine starke Trance-Induktion und kann sehr tief verdrängte Erfahrungen zugänglich machen. Auch kollektive oder archaische Themen können auftauchen.